Heute will ich mal die beiden Conditional Tags is_singular() und is_archive() näher vorstellen, weil ich sie zum einen nützlich finde und zum anderen weil sie […]
WeiterlesenSchlagwort: wordpress-faq
WordPress: Zusatzangaben in der wp-config.php
WordPress: Zusatzangaben in der wp-config.php
WeiterlesenWordPress ist ein CMS, Punkt.
Vielfach wird diskutiert und gefragt ob WordPress auch ein CMS ist und ob man es als CMS einsetzen kann. Diese Frage ist an sich überflüssig […]
WeiterlesenWordPress sicher installieren
Die Schritte um WordPress abzusichern fangen schon bei dem Installationsvorgang an. Auch wenn WordPress seit der Version 3.0 zusätzliche Sicherungsmechanismen bei der Installation bietet, so […]
WeiterlesenWordPress: Suchergebnisse hervorheben und more-Tag mit Werbung ersetzen
Ich möchte hier kurz auf zwei Artikel verweisen auf die ich heute aufmerksam geworden bin. Ich habe vor ein paar Wochen beschrieben, wie man durch […]
WeiterlesenAnzahl der Feed-Leser und Twitter-Folower ausgeben
Die Anzahl der Leute, die den Newsfeed lesen und die Anzahl der Follower auf Twitter kann man dank externer Dienste und entsprechender, vorgefertigter Grafiken und […]
WeiterlesenGoogle: Ladegeschwindigkeit wird Rankingfaktor
Google hat die Ladegeschwindigkeit einer Website zu einem von insgesamt 200 Rankingfaktoren befördert. Das heißt in der Zukunft wird die Position einer Website in Google […]
WeiterlesenWordPress: Inhalte auf der Startseite steuern
Eine sehr häufige Frage, die ich in den Workshops und E-Mails lese, ist die Frage nach dem wie man die Startseite in WordPress so beeinflussen […]
WeiterlesenWordPress: gesuchte Begriffe hervorheben
Die Suchfunktion von WordPress beherrscht standardmäßig leider keine Hervorhebung der gesuchten Begriffe, was eindeutig ein Mangel an Usability (Benutzerfreundlichkeit) ist. Wie üblich gibt es auch […]
WeiterlesenWordPress: Datenbank reparieren
Vorhin begrüßte mich ein fettes “Error establishing a database connection” als ich dieses Blog aufgerufen habe. “Na toll” dachte ich mir und ging von schlimmsten […]
WeiterlesenWordPress: FeedBurner-Plugin und Tag-Feeds
Ich nutze schon seit mehreren Jahren das WordPress-Plugin mit dem Namen FeedBurner FeedSmith Plugin. Dieser leitet alle Feed-Anfragen (z. B. www.perun.net/feed/) auf den FeedBurner-Account um. […]
Weiterlesenformspring.me in WordPress einbinden
Ich habe neulich auf formspring.me die Frage gestellt bekommen ob und wie man den Dienst in seiner WordPress-Website integrieren kann? Ich gab in der ersten […]
Weiterlesen