Im folgenden wird erklärt, wie man Quicktags im Kommentarformular einrichtet und so den Kommentatoren ermöglicht, komfortabel Textformatierungen einzufügen.
WeiterlesenSchlagwort: wordpress-faq
WordPress: Inhalts- bzw. Werbeblöcke selbst gemacht
In diesem Artikel wird erklärt, wie man mit ein bisschen Code und AdRotate ein individuelles System für Werbe- und Hinweis-Blöcke erstellen kann.
WeiterlesenWordPress: Schrift im HTML-Editor ändern
In diesem Artikel werden zwei Lösungen vorgestellt, wie man in WordPress die Standard-Schrift für den HTML-Editor ersetzen bzw. ergänzen kann.
WeiterlesenWordPress: Benutzerdefinierte Felder außerhalb des Loops
Die benutzerdefinierten Felder (engl. Custom Fields) sind eine sehr nützliche Funktion innerhalb von WordPress. Leider funktionieren die standardmäßig nur innerhalb des Loops. Möchte man die […]
WeiterlesenWordPress: Permalink-Struktur und Performance
Das eine falsche Permalink-Struktur eine WordPress-Installation gehörig ausbremsen kann ist nichts neues. Ich habe vor knapp 1,5 Jahren einen Artikel zum Thema Permalinkstruktur verfasst: Die […]
WeiterlesenWordPress: Sicherheitswarnung, sichereres Login und Auflistung von Kategorien ohne Verlinkung
Auch wenn die Meldung in den letzten tagen durch Twitter, Facebook und diverse Weblogs gegangen ist, schadet es nie solche Hinweise mehrfach zu erwähnen. Worum […]
WeiterlesenWordPress: Entwurf (Draft) mit anderen teilen
Während man einen längeren Artikel oder eine Artikel-Serie vorbereitet, könnte es sein, dass man einen Rat von Außen braucht. Hat derjenige den man fragen möchte […]
WeiterlesenWordPress: Spickzettel, Performance, Menü-Einträge
Im Artikel 23 Extremely Helpful WordPress Help Sheets And Resources findet man, wie der Name es schon verrät, 23 WordPress-Spickzettel (engl. Cheatsheet). Kollege Sergej Müller […]
WeiterlesenWordPress: Neueste Artikel bzw. Loop in der Sidebar
Hier folgt ein weiterer WordPress-Artikel, damit es nachher nicht heißt perun.net würde sich in ein Kindle-Weblog verwandeln. 🙂 Worum geht es hier? Bei einer WordPress-Installation […]
WeiterlesenLinkschleuder 24: WordPress pur
Und hier die 24. Ausgabe der über Landesgrenzen bekannten Linkschleuder. Diesmal gibt es Monokultur vom feinsten … WordPress pur: Letzten Punkt im Menü automatisch eine […]
WeiterlesenWordPress: Shortcode außerhalb des Loops
In WordPress 2.5 wurde die Shortcode-API eingeführt. Damit ist es möglich in WordPress Kürzel (Shortcode) zu definieren und diese dann im Beitrag einzubinden. Diese Kürzel […]
WeiterlesenWordPress: IDs im Adminbereich anzeigen lassen
In WordPress bekommt jeder Inhalt, egal ob Artikel, Seite oder einen hochgeladene Datei, eine fortlaufende Nummer (ID). Normale Nutzer brauchen diese IDs recht selten. Fügt […]
Weiterlesen