Gerade auf Google+ im Account von Sergej Müller gelesen: Malware-Warnung für WordPress Zurzeit geht eine zweite Welle der Injizierung des vor einem Monat in die […]
WeiterlesenSchlagwort: Sicherheit
Blogartikel zum Thema Sicherheit in WordPress und anderen Webanwendungen.
WordPress: TimThumb-Sicherheitslücke immer noch im Umlauf
Es ist mehr als acht Monate her, wie die ersten Meldungen zu der ausgenutzten Sicherheitslücke im TimThumb-Script veröffentlicht wurden. Im November letzten Jahres kam das […]
WeiterlesenWordPress: alte TimThumb-Version mit kritischer Sicherheitslücke in vielen Instalationen aktiv
Über die kritische Sicherheitslücke im TimThimb habe ich im August 2011 berichtet. Bei TimThumb handelt es sich um eine Anwendung, die Bilder verkleinern, zuschneiden und […]
WeiterlesenWordPress und Sicherheit: warum man Standardadmin löschen sollte
Hier ein kleiner Hinweis, warum man den Standardadmin-Account bzw. den Standard-Admin-Namen (admin) in WordPress nicht nutzen sollte: 8 failed login attempts (2 lockout(s)) from IP: […]
WeiterlesenTop 10 Artikel der letzten 30 Tage
Es ist knapp zwei Monate her wo ich die letzte Top-Liste veröffentlicht habe. Damals waren es die Top 15 Artikel des ersten Halbjahres. Jetzt folgt […]
WeiterlesenWordPress: Themes die von der TimThumb-Sicherheitslücke betroffen sind
Da draußen gibt es etliche WordPress-Themes, kostenlose wie kostenpflichtige, die das PHP-Script TimThumb benutzen. Es handelt sich um eine Anwendung, die Bilder verkleinern, zuschneiden und […]
WeiterlesenRoboForm: Passwörter, Notizen, Identitäten, Formulardaten sicher verwalten
In diesem Artikel wird RoboForm vorgestellt. Eine Anwendung, die sichere Passwörter generiert und die Zugangsdaten, Identitäten und Notizen sicher verwaltet. Zudem kann man das ganze über den Online-Account sichern und synchronisieren.
WeiterlesenWordPress und Sicherheit: kleine Zusammenfassung
WordPress absichern: einige Links und eine Auflistung von einfach umzusetzenden Sicherheitsmaßnahmen, die auch von weniger erfahrenen Nutzern umgesetzt werden können.
WeiterlesenSicherheit: die Passwörter-Mythen
Auch das Thema Sicherheit und Passwörter haben ihre Mythen.
WeiterlesenWordPress: Sicherheitswarnung, sichereres Login und Auflistung von Kategorien ohne Verlinkung
Auch wenn die Meldung in den letzten tagen durch Twitter, Facebook und diverse Weblogs gegangen ist, schadet es nie solche Hinweise mehrfach zu erwähnen. Worum […]
WeiterlesenWordPress absichern mit Limit Login Attempts
Ich habe schon an mehreren Stellen das Plugin Login LockDown empfohlen. Zum Beispiel hier, hier und hier. Vor einigen Wochen hat ein Leser des Newsletters […]
WeiterlesenTwitter: sicherer dank https
Seid gestern ist Twitter ein bisschen sicherer geworden, dank HTTPS. Dieses Protokoll bietet eine abhörsichere und verschlüsselte Übertragung. Um in Genuss von https zu kommen […]
Weiterlesen