Der falsche Einsatz von Bildern kann eine große Performance-Bremse sein: falsches Format, nicht-optimiertes oder nicht skaliertes Bild etc. Die Lösungen sind einfach und entfalten schnell Ihre Wirkung.
WeiterlesenSchlagwort: optimierung
Die großen Performance-Bremsen im Frontend 1
Ich werde am kommenden WordCamp am 03. Juli 2010 in Berlin einen kleinen Vortrag (aka Session) zum Thema Performance-Optimierung von (WordPress)-Websites halten. In der dazugehörigen […]
WeiterlesenConditional Comments und die Performance
So wie es ausschaut sind die Conditional Comments (CC) schlecht für die Performance einer Website. Im Artikel Conditional comments block downloads beschreibt der Autor, wie […]
WeiterlesenGoogle: Ladegeschwindigkeit wird Rankingfaktor
Google hat die Ladegeschwindigkeit einer Website zu einem von insgesamt 200 Rankingfaktoren befördert. Das heißt in der Zukunft wird die Position einer Website in Google […]
WeiterlesenWordPress-Websites beschleunigen 4: ein Zwischenergebnis
In drei Artikeln vorher (hier, hier und hier) habe ich einiges beschrieben, wie man WordPress-Website beschleunigen kann. Das allermeiste ist logischerweise auch für andere Website […]
WeiterlesenWordPress-Websites beschleunigen 3: WP-Polls entfernen
Das WordPress-Plugin WP Pools austauschen die Performance der Website verbessern.
WeiterlesenWordPress-Websites beschleunigen 2: Grafiken Optimieren
Ich habe vor gut drei Wochen den ersten Artikel zum Thema “WordPress-Websites beschleunigen” geschrieben. Damals war das Thema gzip und andere Maßnahmen die man in […]
WeiterlesenWordPress-Websites beschleunigen
Auch wenn mittlerweile immer mehr und mehr Nutzer über Breitbandanschlüsse (DSL, Kabel & Co.) verfügen, so lohnt es sich dennoch ein bisschen an der Größe […]
Weiterlesen