Ich habe Mitte Dezember beschrieben, wie ich die dynamischen Social-Buttons von Facebook, Twitter und Google+ durch statische ersetzt habe. Im ersten Artikel habe ich beschrieben […]
WeiterlesenSchlagwort: optimierung
Performance verschiedener WordPress-Versionen
Auf dev4press.com gibt es eine sehr interessante Messung verschiedener WordPress-Versionen. Der Autor hat die Datenbank mit 50 Artikeln, 5 Seiten, 5 Kategorien, 20 Tags und […]
WeiterlesenFacebook, Google, Twitter: statische Buttons
Die statischen Buttons von Facebook, Google, Twitter sind nicht nur rechtlich sicherer, sondern auch wesentlich performanter und einfacher in das Layout zu integrieren.
WeiterlesenGoogle Analytics: Website-Geschwindigkeit messen
Mit Google Analytics kann man auch die Ladezeiten der einzelnen Unterseiten messen. Dafür muss man den Code-Fragment um folgende Zeile ergänzen: _gaq.push([‘_trackPageLoadTime’]); Im “Komplettpaket” schaut […]
WeiterlesenPage Speed Online von Google
Mit Page Speed Online bietet Google ein webbasiertes Tool um Optimierungsmöglichkeiten für eine Website zu bekommen. Einfach die URL der zu prüfenden Website eingeben und […]
WeiterlesenFacebok: Like-Box entfernen & Website beschleunigen
Wie sich die Like-Box von Facebook auf die Performance einer Website auswirkt.
WeiterlesenPerformance der Website mit “Netzwerk” im Browser messen
Zum Thema Performance-Optimierung von Websites habe ich hier auf perun.net schon einige Artikel verfasst. Dabei habe ich auch Tools wie z. B. YSlow erwähnt, die […]
WeiterlesenGoogle: schnellerer +1-Button und Page-Speed-Service
Google hat seinen +1-Button schneller gemacht. Wie gehabt besteht der Code zum einbinden aus zwei Teilen. Zuerst bindet man folgenden Code: <g:plusone size="tall"></g:plusone> … dort […]
WeiterlesenDie Linkschleuder 18: WordPress, Facebook und Web
Seit der Version 3.1 funktionieren in WordPress eine Reihe von Plugins nicht, die zuständig für die Entschärfung von Umlauten und Sonderzeichen in Permalinks waren. Das […]
WeiterlesenPerformance Optimierung: W3 Total Cache, AdSense und Datenbank
Zum Wochenende gibt es drei Links zum Thema Performance-Optimierung. Der erste Link ist How to Install and Setup W3 Total Cache for Beginners und dort […]
WeiterlesenWordPress: die Wahl des Lightbox-Plugins
Prinzipiell stehe ich diesen ganzen Lightbox-Scripten ein bisschen reserviert gegenüber. In sehr vielen Fällen wird der vergleichsweise geringe Nutzen wegen der Performance-Einbuße, durch die zusätzlichen […]
WeiterlesenWordPress: CSS-Datei von Cleaner Gallery deaktivieren
Ich nutze seit längerem das WordPress-Plugin Cleaner Gallery. WordPress produziert leider bei der Ausgabe der Galerie etwas unsauberen Code: der style-Block wird im sichtbaren Bereich […]
Weiterlesen