Nun gibt es zu diesem Thema einen Gerichtsurteil: Das LG Aschaffenburg (Urt. v. 19.08.2011 – Az.: 2 HK O 54/11) hat entschieden, dass eine kommerzielle […]
WeiterlesenSchlagwort: online-recht
Online-Recht: Markenrecherche bei Logos und billige Websites
Zwei interessante Meldungen zum Thema Online-Recht, die ich bei RA Michael Seidlitz gefunden habe. Hier die erste Fragestellung: Muss mit der Erstellung eines Logos beauftragte […]
WeiterlesenFacebook und Datenschutz: die 2-Klick-Lösung reicht nicht
Zu der Auseinandersetzung zwischen den Datenschützern und Facebook habe ich bereits hier geschrieben: ULD: Like-Buttons und Facebook-Fanpages entfernen. Darauf hin haben sich einige Leute und […]
WeiterlesenAbmahngefahr und Reaktionsmöglichkeiten
Auf Akademie.de gibt es einen langen und sehr informativen Artikel zum Thema Abmahnungen im Web: Damoklesschwert “Abmahnung”: Abmahngefahr und Reaktionsmöglichkeiten für Webseite-Betreiber Der Artikel ist […]
WeiterlesenULD: Like-Buttons und Facebook-Fanpages entfernen
Folgendes steht im ersten Satz der Pressemeldung vom 19.08.2011 von Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein: “Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) fordert alle Stellen […]
WeiterlesenAmazon-Partnerprogramm: Zusatzangaben im Impressum (2)
Es ist gerade mal fünf Monate her, als die Teilnehmer am Amazon-Partnerprogramm die Angaben in Impressum um folgenden Absatz ergänzen mussten: “Die Website abcd.xy ist […]
WeiterlesenFacebook: Like-Button verstößt nicht gegen das Wettbewerbsrecht
Das Landgericht Berlin hat das erste Urteil zum “Gefällt mir”-Button von Facebook geliefert. Die Richterin hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Im […]
WeiterlesenAmazon-Partnerprogramm: Zusatzangaben im Impressum
Gut dass ich heute noch kurz beim Kollegen eisy vorbei geschaut habe. Sonst wäre mir entgangen, dass man ab dem 01. Dezember 2010 im Impressum […]
WeiterlesenUnnötige und gefährliche Angaben im Impressum
Der Einsatz von irgendwelchen Disclaimern im Impressum war schon immer recht fragwürdig. Ich erinnere noch an den berühmten Satz: Ich distanziere mich ausdrücklich von dem […]
WeiterlesenWordPress: dein oder mein Code-Beispiel
Vorgestern ist mir etwas zum wiederholten Male unangenehm aufgefallen. Man recherchiert an einem WordPress-Problem und findet recht schnell eine Lösung … und dann denkt man, […]
WeiterlesenDeutschland: Internet mit festen Öffnungszeiten
Nein liebe Freunde des gepflegten Kabaretts, das ist nicht der Titel der letzten Ausgabe des Satire-Magazin Titanic sondern könnte bald bittere Wirklichkeit werden. Lest euch […]
WeiterlesenMeine zwei Cent zum Thema Abmahnungen im Web
Es gibt kaum ein Web-Thema was die Gemüter so schnell und vor allem so stark aufregt, wie das Thema Abmahnungen im Internet. Es wird darüber […]
Weiterlesen