Twitter Mentions as Comments ist ein WordPress-Plugin, mit dem man Erwähnungen der eigenen Website auf Twitter als Kommentar, Track- oder Pingback im eigenen Blog darstellen kann.
WeiterlesenKategorie: Blogs & RSS
Berichte rund um Weblogs, Weblogsoftware, RSS etc.
Feedburner: Blogartikel zu Twitter ist zurück
Eine kleine Notiz am Rande. Über die Feedburner-Funktion, die Artikel eines Blogs samt Hashtags zu Twitter zu schicken, habe ich schon mal berichtet und diese […]
Weiterlesenperun.net mit einer mobilen Version
Endlich ist es so weit. Nach vielen Wochen der Entwicklung und vielen Testreihen auf verschiedenen Geräten und Systemen kann ich voller Stolz verkünden, dass diese […]
WeiterlesenKommentarentwicklung auf perun.net seit 2004
Martin hat drüben auf admartinator.de ein Diagramm gepostet in dem er die Entwicklung der durchschnittlichen Anzahl an Kommentaren pro Artikel aufzeigt. Ich habe mal von […]
WeiterlesenTwitter kauft Posterous. Und nun?
Twitter war noch einmal auf Einkaufstour und hat sich Posteours einverleibt. Diese Meldung dominierte gestern Abend meine Twitter-Timeline. Und wenn ich den Eintrag auf Golem […]
WeiterlesenTop-Artikel & Browserstats: Januar-Februar 2012
Das Jahr 2012 ist schon im dritten Monat und mit dem 01. März eines Jahres fängt auch immer der meteorologische Frühling an. Daher wird es […]
WeiterlesenLässt man Feedburner untergehen?
Ich nutze Feedburner schon seit knapp sechs Jahren und bis jetzt hat es mir gute Dienste geleistet. Feedburner entlastet den Server, kann den Feed erweitern, […]
WeiterlesenMäßige Erreichbarkeit von perun.net in letzten Tagen
In den letzten ein bis zwei Tagen ist perun.net leider nicht so gut erreichbar, wie man das gewohnt war. Das hat auch einen bestimmten Grund. […]
WeiterlesenWordPress: Links in Bildbeschriftung & Google+-Feed
Ich habe vor einigen Tagen geschrieben, dass es gut sein kann, dass es ab WordPress 3.4 möglich sein wird Links in die Bildüberschriften (Captions) einzufügen. […]
WeiterlesenRSS-Feed von eigenen Beiträgen auf Google+
Von den eigenen Beiträgen auf Google+ gibt es keinen RSS-Feed, daher ist man gezwungen selber etwas zu basteln. Eine solche Lösung bietet der Dienst Google+ […]
WeiterlesenDen RSS-Feed trotzdem in voller Länge lesen
Ihr kennt es, es geht um die gekürzten Newsfeeds. Manche Blogger bzw. Anbieter machen es absichtlich, manche wissen es gar nicht, dass deren RSS-Feeds in […]
WeiterlesenBrief: ein kleiner RSS-Reader für Firefox
Wer einen kleinen RSS-Reader für Firefox benötigt um eine handvoll Newsfeeds separat zu beobachten, der sollte sich das Addon Brief mal näher anschauen: Die einzelnen […]
Weiterlesen