Nach dem Stress ist vor dem Stress… oder so ähnlich. Das Hauptthema dieser Podcast-Folge ist die Zeitspanne, die dann kommt wenn man eine Phase hoher Arbeitsbelastung hinter sich gelassen hat.
WeiterlesenAutor: Vladimir
Optimierung der WordPress-Performance: noch ein Beispiel
Ein weiteres Beispiel aus der Praxis, welches zeigt, wie man mit einfachen Mitteln die Ladezeit einer (WordPress-) Website stark senken kann.
WeiterlesenWWP Folge 12: Weblogs bzw. WordPress als Wissensmanagement-Tool
Mehr bloggen und weniger (nur) Lesezeichen sammeln. Warum? Das erkläre ich in der folgenden Podcast-Folge bzw. im folgenden Blogartikel.
WeiterlesenDen Kurzlink-Button in WordPress wieder anzeigen lassen
Weitere Möglichkeiten, wie man den Kurzlink-Button oberhalb des WordPress-Editors wieder anzeigen lässt.
WeiterlesenFeed-Links im WordPress-Header individualisieren
Wie kann man die Feed-Verweise zum Abonnieren etwas auffälliger gestalten, damit man das Interesse des Besuchers weckt?
WeiterlesenWordPress-Performance verbessern: Bilder optimieren
Im folgenden Beitrag gehe ich noch einmal auf das Fundament der Performance-Optimierung des Frontends von (WordPress-) Websites ein: den Bildern.
WeiterlesenWWP Folge 11: WordPress, Podcasts und FeedBurner
Wie man Hilfe von Plugins oder FeedBurner seinen mit WordPress betriebenen Podcast so erweitert, dass man ihn bei iTunes eintragen kann
WeiterlesenWWP Folge 10: ist es gut oder schlecht, dass WordPress über keine SEO-Bordmitteln verfügt?
Ist es gut das WordPress über keine integrierten SEO-Tools verfügt oder würdest du dir wünschen, dass man dies integrieren sollte?
WeiterlesenWordPress und die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Blogartikel zum Thema WordPress und SEO, der einige wichtige grundlegende Maßnahmen und Bordmittel vorstellt, damit man über ein solides und ausbaufähiges Fundament verfügt.
WeiterlesenAussehen des offiziellen Plugin-Verzeichnisses von WordPress anpassen
Das Aussehen des aktuellen Layouts des offiziellen Verzeichnisses für WordPress-Plugins an eigene Bedürfnisse anpassen.
WeiterlesenWWP Folge 9: WordPress-Statistiken, CSS3: text-align-last und Grids
Themen der 9. Podcast-Folge: text-align-last, CaniUse.com, Beispiel für einen CSS-Grid-Einsatz und WordPress-Statistiken
WeiterlesenWWP Folge 8: Generatoren von statischen Websites, CSS-Grids, WordPress
Themen der 8. Folge: Static Site Generators, Umfrage zur Nutzung des WordPress-Editors, CSS-Grids und hat WordPress seinen Zenit überschritten?
Weiterlesen