WordPress 5.4 steht in den Startlöchern

Die WordPress-Entwickler haben sich für 2020 ein hohes Ziel gesetzt. Alle Komponenten einer WordPress-Seite sollen durch den Gutenberg-Editor bearbeitbar sein. Im Moment kann man mit dem Editor lediglich die Inhalte bearbeiten, nicht aber Menüs oder die Widgetbereiche.

Um dieses Ziel zu erreichen ist noch einiges an Entwicklungsarbeit zu tun und losgeht es schon jetzt mit der Entwicklung von WordPress 5.4.

Dabei steht vor allen Dingen der Gutenberg-Editor im Fokus, der auf den neuesten Stand gebracht werden soll. Besondere Neuerung ist dabei der Navigations-Block, den wir euch hier schon vorgestellt haben.

Es gibt aber auch die folgenden Vorschläge:

via wordpress.org

Image(s) licensed by Ingram Image/adpic.

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

2 Kommentare

  1. Danke für die Zusammenfassung. Da dürfen wir ja gespannt sein, wie gut das alles gelingt. Der richtige Weg ist es sicherlich, im Zeitalter der Baukasten-Systeme.

  2. Interessante Features. Bin gespannt ob sie es hinkriegen dass man alte Themes mit überschaubarem Arbeitsaufwand auf die “Alles-basiert-auf-Blocks” Methode umbauen kann?

Kommentare sind geschlossen.