WordPress: Funktionen auslagern und modularisieren

Noch ein Plugin für meine interne Testliste. Habe es nun getestet und es funktioniert sogar unter WordPress 3.4 alpha.

Sergej Müller, durfte vielen u.a. durch Anti Spam Bee oder wpSEO bekannt sein, hat mal wieder eine neue Erweiterung für WordPress veröffentlicht.

Das Plugin heißt Toolbox und man kann es im offiziellen Verzeichnis herunterladen. Auf der Website von Sergej findet man ausführliche Infos.

Module für die Toolbox (Bild http://playground.ebiene.de/toolbox-wordpress-plugin/)

Im Prinzip geht es darum, die verschiedenen Funktionen aus der functions.php im Plugin abzuspeichern. So kann man die einfacher dokumentieren und man kann bestimmen ob eine Funktion nur im Backend oder nur im Frontend geladen wird. Das wirkt bzw. sollte sich sich positiv auf die Performance auswirken.

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

9 Kommentare

  1. Beim mir wirkt sich das Toolbox Plugin schon sehr positiv auf die Leistung meiner Blogs aus. Denn endlich kann ich auch als Laie mal vernünftig die einzelnen Funktion sehr einfach AN/AUS schalten ohne dafür jedes mal in der functions.php herum basteln zu müssen.

    WordPress sollte Toolbox per Standart einführen! :mrgreen:

  2. Ich habe es auch getestet. Allerdings lief es nicht ganz rund. Ich würde da gerne eine Supportanfrage stellen, aber auf der wordpress.org Seite scheint es einen Konflikt mit einem Theme zu geben, dass auch Toolbox heißt.

    Wie schütze ich denn die Sniplets davor, dass sie bei einem Update nicht gelöscht werden?

  3. Hallo

    Hab es nun auch testen wollen.
    Das Plugin geladen – aktiviert – sobald ich auf Einstellungen klicke, kommt gleich mal ein Fatal Error.
    Hat jemand von euch auch einen Fatal Error bekommen/ erhalten?

    Werde mir später mal die Error Ausgabe anschauen.

    Achja, bin noch auf WP 3.2.1

    !! Und ein Dank geht an den Ersteller des Plugins !!

    1. @Ralph,

      wie du schon festgestellt hats, funktioniert das Plugin nur mit diesen Mindestvoraussetzungen:

      WordPress ab 3.3 und PHP 5

  4. @Perun

    Die Mindestvoraussetzungen habe ich gesehen, aber ich dachte mal, teste es mit WP 3.2.1
    PHP 5 ist geben, leider nicht die aktuellste WP Version.

    Der Fatal Error bezog sich auf einen Text, was eigentlich in diesem Falle gar keinen Sinn ergibt.

    Werde die Tage nun mal auf WP 3.3.1 aufsteigen und dann dort das nette Plugin einsetzen.

    😉

  5. Und der Vorteil gegenüber der functions.php ist, dass man viele kleine statt einer großen Datei lädt?

    Na, da danke ich aber.

  6. […] Sammlung der besten Themes des Jahres 2011 bei WPTuts+11 Elastic Plugins von CodeCanyon bei WPTuts+Funktionen auslagern und modularisieren bei perun.netEin Starter-Guide für WordPress-Theme-FrameworksInteressante NewsNginx überholt IIS als […]

  7. So nach langer Zeit habe ich es geschafft, auf die aktuelle WP Version zu aktualisieren.
    Dann wollte ich das Plugin “Toolbox” testen, nachdem Ihr alle so positiv darüber ezählt.
    Leider gibt es bei mir immer einen Crash der Homepage.
    Kann dann nur per FTP das Plugin entfernen und somit wieder auf die Homepage zugreifen.
    Fehler:
    Parse error: syntax error, unexpected T_FUNCTION in /www/htdocs/xxxxxxx/xxxxx/wp-content/plugins/toolbox/modules/post_shortcode.php on line 22

    Hab nur hier Daten per xxxxxx ausgetauscht.

    schau ich in der besagten Zeile, dann kommt dies “function($atts, $data) {” ohne (“”)

    Hättet Ihr mir evtl. nen Denkanstoß!

    thx

Kommentare sind geschlossen.