Zwei konkrete Sachen, die Google+ besser als Facebook kann

Es gibt zwei konkrete Sachen, die mir persönlich an Google+ gefallen und wo ich mich frage warum die auf Facebook dies noch nicht umgesetzt haben.

Beiträge hinterher bearbeiten

Ich finde es super das man die Beiträge auf Google+ im Nachhinein bearbeiten kann:

Google+: Beiträge im Nachhinein bearbeiten
Beiträge im Nachhinein bearbeiten

Damit muss man nicht wie in Facebook, die Beiträge löschen wenn man Fehler im Beitrag entdeckt hat. Wichtig ist das auch wenn man eine externe Quelle einbindet und dabei vergisst das Artikelbild zu löschen.

In vielen Fällen kann es heikel sein, wenn man das Artikelbild einbindet. Bei Google+ bearbeitet man den Beitrag einfach, entfernt die Quelle, bindet sie neu ein und löscht das Bild im gleichen Schritt.

Absätze in den Kommentaren

Ganz praktisch finde ich auch die Möglichkeit, dass man in den Kommentaren auf Google+ auch Absätze einfügen kann, was vor allem bei längeren Kommentaren bzw. Antworten ein Segen ist und das fördert auf jeden Fall die Diskussion.

Beide Funktionen sind jetzt keine Funktionen, die einen vom Hocker reißen weil sie in meinen Augen selbstverständlich sind. Um so erstaunlicher ist es dann das Facebook, dies nicht umgesetzt hat.

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

13 Kommentare

  1. Das illustriert beides, was für mich derzeit der (so ziemlich einzige wirklich) Vorteil von G+ ist – die Benutzeroberfläche ist wirklich gut.

  2. Nach meinem Kenntnisstand kannst Du in FB auch in Absätzen schreiben.
    Das geht mit Shift+ENTER.

    Oder verstehe ich Dich da falsch?

    1. Nach meinem Kenntnisstand kannst Du in FB auch in Absätzen schreiben.
      Das geht mit Shift+ENTER.

      Ich kann die Texte auch in einem Texteditor vorschreiben, Absätze und Zeilenumbrüche einfügen, und dann per Copy & Paste einfügen. Dennoch wäre eine funktionierende Enter-Taste viel einfacher.

  3. Ja, das Erste ist wirklich ein tolles Feauture. Absätze gehen bei Facebook auch.
    Was ich mir noch wünschen wäre ist, dass man sich mehrere Streams gleichzeitig ansehen kann. Zum Beispiel Freunde und Bekannte auf einmal.

    Aber mal gucken, vielleicht kommt das ja noch. Oder gibt es das schon und mir ist es noch nicht aufgefallen?

  4. Shift+Enter macht in ausnahmslos jeder Anwendung Zeilenumbrüche und keine Absätze.
    Will hier keine Lanze für das Fratzenbuch brechen, aber würde mich sehr wundern, wenn das da anders wäre.

    1. @mike,

      aus dem Web und aus z. B. Texteditoren bin ich es gewohnt, dass Enter = neue Zeile/neuer Absatz (z. B. WordPress WYSIWYG). Das man aber mit Enter einen Kommentar direkt losschickt ist gewöhnungsbedürftig und das nicht nur ich das so sehe, bemerkt man wenn man auf FB diverse abgehackte Kommentare sieht. 🙂

      Es gibt auch noch Facebook-Account wo die Enter-Taste so wie im Rest des Webs funktioniert: Enter = neue Zeile, 2x Enter = “Absatz”.

  5. +es gibt keine Begrenzung bei der länge der Beiträge. Facebook sagt einem nach dem Schreiben eines kleinen Romanes, dass der Post zu lang ist.

  6. Oh, hatte nicht bedacht, dass es um Kommentare geht. Dass die allerdings per Enter abgeschickt werden … schön einfach und schön kaputt.

  7. Dass man bei Facebook einen Kommentar mit einem Druck auf die Entertaste absendet, anstatt einen Zeilenumbruch zu erzeugen, ist erst einige Monate alt.
    Davor wurde mit der Entertaste ein Zeilenumbruch erzeugt.

    Ich denke, dass Facebook damals herausgefunden hat, dass die meisten Kommentare simple Einzeiler sind und es deshalb für den Großteil der User einfacher wäre, diese Funktion umzuschalten.
    In dem Sinne ist es nicht “erstaunlich, dass Facebook das nicht umgesetzt hat”. Viel mehr ist das ein Feature. 🙂

    Ich mag diese Funktion trotzdem nicht und finde die “Google-Variante” besser.

  8. Eine weitere Funktion, die es bei Facebook nicht gibt, ist Kommentare zu kommentieren… Ich muss mich immer auf den Ursprungspost beziehen, auch wenn ich etwas zu einem Kommentar hinzufügen will. Macht alles sehr unübersichtlich. Auch eine Funktion die meiner Meinung nach schon lange hinein gehört. Ist ja kein großer Aufwand.

  9. Ich bin auch der Meinung das Google + die Handhabe von Beiträgen (schreiben, korrigieren) wesentlich besser integriert hat.

    Was ich dort ebenfalls ganz gut finde, ist die Geschichte mit den Kreisen.
    Auch das vermisse ich derzeitig noch bei FB – wenn gleich ich auch glaube, das die da mächtig nachlegen werden. 😉

Kommentare sind geschlossen.