Bei der Seagate Expansion ST905004EXD101-RK 500GB handelt es sich um eine externe Festplatte im 2,5-Zoll-Format. Die Platte ist seit knapp drei Wochen bei mir im Einsatz für sporadische Backups die ich vornehme.
Für das wofür ich die Platte brauche kann ich nur positives sagen. Die Platte ist klein, leise, schnell und macht durch das Design einen schlanken Fuß. 🙂 Als Segen empfinde ich das für die Festplatte kein extra Stromanschluss benötigt wird, wie das bei meiner alten Platte der Fall war. Bei notorisch vollen Steckdosenleisten war das immer ein triftiger Grund den Backup auf ein anderes mal zu verschieben.
Das einzige was mich ärgert ist, dass der USB-Kabel lediglich 45cm lang ist. Ein paar Zentimeter hätten nicht geschadet. Aber ich bin schon seit längeremd er Meinung, dass die Hardwarehersteller einen Wettkampf ausgerufen haben, wer die kürzesten Gerätekabel produziert
Fazit: ich bin mit dem Kauf zufrieden und kann die Festplatte auf jeden Fall weiterempfehlen.
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Die Platte hatte ich auch in der Auswahl, aber ich habe mich dann doch für die LaCie Rikiki (USB 2.0, 500 GB) entschieden, weil mir das Metallgehäuse mehr zugesagt hat, als das Plastik-Gehäuse von Seagate.
Dass Dich 45 cm Kabel stören, finde ich lustig: Bei meiner Platte von LaCie ist das USB-Kabel nur rund 10 cm lang.
@NetzBlogR,
ja, die 10cm USB-kabel kommen mir sehr bekannt vor. 45cm sind zwar nicht schlecht, aber so 10-15cm mehr wären noch besser, denn dann könnte ich die Platte viel besser auf dem PC abstellen.
Ich vermute mal, das kurze Kabel bedeutet weniger Widerstand und somit weniger Strom. Macht also Sinn ohne extra Stromversorgung.
@Herr T.,
klingt logisch. Na, dann will ich nix gesagt haben. 🙂
Nehmen die 2,5-Zoll-Festplatten immer noch zwei USB-Anschlüsse in Anspruch oder klappt die Stromversorgung mittlerweile über einen einzigen?
@Christoph H.,
also die Seagate von mir benötigt lediglich einen Anschluss.
Ich habe vor 3 Jahren ewig lange nach so einem kurzen Kabel gesucht, damals wurden noch überall 1m-Kabel beigelegt. Ich finde diese kurzen Kabel im Interesse der Kabelsalatvermeidung einen Segen. Lange hab ich noch genug in der Schublade liegen.
Ich muss allerdings sagen, dass ich meine WD Scorpio Blue gleicher Bauart aber auch nur für Backups anschliesse.
Ich bin mit der Platte nun auch schon mehrere Monate zufrieden und sie werkelt zuverlässig als Backup-Medium, das jeden Tag durch die Gegend getragen wird.
Worauf man achten sollte ist dass sie bei Mac-Usern direkt an einem Gehäuseport des iMac angeschlossen werden sollte und nicht an der Tastatur, da sie sonst nur piepende und sehr unschöne Geräusche von sich gibt, was vermutlich an zu geringer Stromversorgung liegt.
Ein leider sehr unschöner Makel ist das Klavierlack-Gehäuse, denn eine kleine Festplatte ist dazu da rumgetragen zu werden und dient mir als externes Backup (falls doch mal die Hütte abbrennt). Wenn man die Platte nicht in ein extra Case packt zerkratzt die Oberfläche sehr leicht und sieht schnell unansehnlich aus.