Such-Widget von Amazon.de

Das Partnerprogramm von Amazon.de bietet den Webmastern neben den Linkgeneratoren auch einige Widgets, um Teile der Produktpalette auf der Website komfortabel einzubinden. Eines davon ist das Such-Widget.

Man kann bei der Erstellung des Widgets – wie man in der Abbildung des Bereiches erkennen kann – einige Parameter einstellen: man kann die Kategorie vorwählen und die Kategorieliste als Dropdown-Liste ein- oder ausblenden lassen. Dann kann man das Produktbild, den Preis und die Rezensionen einblenden und darüberhinaus, die Breite des Widgets, die Anzahl der Spalten und Zeilen festlegen.

Zur Auswahl stehen vier Vorlagenstile und jede hat wiederum 3-6 Farbvariationen und bei diesen kann man dann noch die Farbwerte anpassen. So weit, so einfach, allerdings wird der ein Code generiert, der dem Validator nicht unbedingt schmeckt:

<SCRIPT charset="utf-8" type="text/javascript" src="..."> </SCRIPT>
<NOSCRIPT><A HREF="...">Amazon.de Widgets</A></NOSCRIPT>

Bei folgenden kleinen Korrektur hat dann auch der Validator nichts zu beanstanden:

<div><script type="text/javascript" src="..."> </script>
<noscript><a href="...">Amazon.de Widgets</a></noscript></div>

Gut, dass Widget schaut recht ansehnlich aus und macht auch was her, allerdings muss es sich noch zeigen wie es sich in der Praxis bewährt. Zum einen ist die Frage, wie hoch hier die Provision ist. Bei den einzelnen Direktlinks, weiß ich das die Provision bis zu 8% des Preises liegen kann und in der Regel immer um zwei Prozentpunkte höher liegt, als die Provisionen die durch die dynamischen Links (z.B. aStore) zu Stande kommen.

Die andere Frage betrifft, die Performance der Website wenn man dieses Widget einfügt und je nach dem welche Voreinstellungen man auswählt. Mal schauen.

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

2 Kommentare

  1. besser wäre:

    <div><script type="text/javascript" src="..."> </script>
    <noscript><p><a href="...">Amazon.de Widgets</a></p></noscript></div>

    Ohne p meckert der HTML-Validator. Und Sonderzeichen immer maskieren (hier das &)

  2. @Klaus

    Ohne p meckert der HTML-Validator. Und Sonderzeichen immer maskieren (hier das &)

    Nicht immer, viele Redaktionssysteme maskieren das & automatisch und WP erzeugt sogar Absätze.

Kommentare sind geschlossen.