SelfHTML hat einen eigenen Validator auf die Beine gestellt. Damit kann man HTML-, XHTML-, XML- und WAP/WML-Dokumente validieren. Voraussetzung für den Einsatz: das Dokument muss online sein und über eine gültige DOCTYPE-Angabe verfügen. Laut den Entwicklern wird bei Fehlern und Warnungen auch auf die jeweiligen Stellen innerhalb des SelfHTML-Kompendiums verwiesen.
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Wow… die Menüs haben mich mal schwer beeindruckt.
Allerdings ist es ja quasi ‘ne Übersetzung des W3C-Validators – aber trotzdem gut.
Fehlt nur noch ein CSS-Validator.
HTML/XML Validator
Nun hat auch SelfHtml einen eigenen HTML/XML Validator entwickelt. Nach einem kurzen Blick scheint er mir allerdings kaum von jenem d
..Voraussetzung für den Einsatz: das Dokument muss online sein
Hm, den Uploadbutton übersehen? Fileupload geht auch, des Feld wird aktiv, wenn man den Radiobutton aktiviert.
@SteBu,
Zitat:
http://aktuell.de.selfhtml.org/news.htm#news179
Als ich gestern drauf war, war der Upload bei mir noch nicht aktiv.
Naja, da, war er gestern schon, zumindest als ich das Projekt entdeckte. Siehe Post von Thomas Mell(17.06.04). Aber ist ja kein Grund zum streiten.
Dieser Validator ist etwas genauer als der W3C-Eigene.
Fehler die dieser “übersieht”, zeigt der selfhtml-Validator auf.
Wie auch sonst einiges bei den Dokumentationen des W3C aktualisiert werden müßte…